Tiere im Winter
In der kalten Jahreszeit suchen die Tiere oft Schutz und sind schwer zu finden. Dennoch müssen sie ab und zu auf die Jagd gehen. In diesen Momenten bieten sich schöne Fotomotive.
Weder Tier noch Pilz
Diese nur 2mm hohen Fruchtkörper stammen von Schleimpilzen. Das sind einzellige Lebewesen, die häufig auf Totholz zu finden sind. Sie können sich sogar erinnern und Rätsel lösen!
Gefährlicher Geselle
10cm lang und ziemlich giftig: das ist der Gelbe Wüstenskorpion. In der ägyptischen Wüste ist es mir endlich gelungen einen der giftigsten Skorpione der Erde zu fotografieren.
Gelb
Viele Singvögel kann man zur Blütezeit im und am Rapsfeld beobachten. Dazu gehören Schafstelzen, Braunkehlchen, Goldammern oder dieses Schwarzkehlchen.
Im reißenden Bach
Wasseramseln sind sehr scheue Vögel. Um ihren Lebensraum zu finden, muss man nach schnell fließenden Bächen mit Steininseln suchen. Oft ist langes Ansitzen mit Tarnung notwendig.
Mein erster Kugelspringer
Diese ca. 1mm kleinen Insekten leben unbemerkt an feuchten Orten oder auf Wasseroberflächen z.B. Pfützen. Zum Finden benötigt man ein gutes Auge; zum Fotografieren eine Makrolinse.
Das Pantanal - im Reich des Jaguar
Das größte Feuchtgebiet der Welt ist sehr artenreich, unter anderem mit über 650 Vogelarten. Dort ist die drittgrößte Raubkatze beheimatet, der Jaguar.
Seine Hauptbeute ist der Kaiman.
Bali und der göttliche Berg
Mit seinen 3.142m ist der Agung der höchste Berg Balis. Er hat große religiöse Bedeutung für die Balinesen. So befindet sich auch der Pura Besakih , der „Muttertempel“, direkt an diesem Vulkan.
Große Augen auf Sulawesi
Koboldmakis sind kleine, nachtaktive Primaten, deren Körpergröße nur ca. 11cm beträgt. Tagsüber ruhen sie sich oft in Baumhöhlen aus. Nachts geht es dann auf Insektenjagd.
Marcela auf dem Weg zum Wasser
Mount Agung
Koboldmaki
This site was created with the Nicepage